
My name is Frank Pfützenreuter. My friends — in their endless creativity — decided that was far too long, so now I’m simply “Pfütze” . Charming, I know.
I began my illustrious recording career in the 80s with a Tascam 4-track recorder. The method was simple: program a Roland TR-505 (or at least some drum machine I vaguely remember as one) and record everything step by painstaking step.
Armed with those masterpieces, I hit the streets of Southern Europe as a busker. Somewhere along the way, I “accidentally” stayed in Barcelona for six months, living the sort of carefree life that most motivational speakers would describe as “unsustainable” — which was precisely why I liked it. Sadly, my studies and my worry-prone parents failed to provide the necessary guilt-free framework for me to keep doing it forever.
So back I went to good ol’ Germany to become sensible. Think about the future. Get serious. You know, all the things that sound boring because they are.
Naturally, I then dropped out of university and worked at a music publishing company. It wasn’t exactly glamorous, but I did get a peek behind the music industry’s velvet curtain… only to discover it was more polyester than silk.
As a guitarist, I played in various bands and eventually stepped into my first proper recording studio. That was it — the trigger moment. Creativity and great sound, all in one place! The only hitch: studio time costs money. A lot of it. Sometimes the label paid, sometimes I did… but the ticking clock never missed a beat. So I thought, “There has to be a way to do this at home without selling a kidney.”
While funding my existence as a live engineer, I bought my first DAW: Cubase with Reason on Windows XP. The learning curve? Let’s just say the curve was a cliff.
These days, I’ve tamed the beast. My home studio runs Logic Pro with decent monitors, and I can record without having to hunt down obscure drivers or reboot every 20 minutes.
I’ve also built a modest little distribution setup — a media lab, video editing, web design. You know, the sort of DIY empire that sounds impressive until you realise it’s basically just me, my computer, and a stubborn refusal to quit.
In short: a bedroom producer. The kind your mother warned you about.
If you fancy having a look at my “Studio Pfütze” projects, scroll through. There’s probably something in there you’ll like… or at least something you can shamelessly steal for your own tracks.
Enjoy — I certainly did.
Mein Name ist Frank Pfützenreuter. Von meinen Freunden werde ich aber liebevoll „Pfütze“ genannt.
Meine ersten Recording Erfahrungen hab ich mit dem Tascam 4 Spur Recorder in den 80ern gesammelt. Einfach einen Roland TR 505 (glaub ich zumindest) programmiert und dann das ganze step by step aufgenommen.
Mit diesen Tracks dann live aufgetreten als Strassenmusiker auf Tour durch Südeuropa. Letztlich in Barcelona für ein halbes Jahr hängengeblieben und ein verdammt sorgenfreies Leben gehabt. Für mich persönlich hätte das ewig so weitergehen können, jedoch liessen mir mein Studium & meine besorgten Eltern nicht die nötige Komfortschiene, um das ohne schlechtes Gewissen weiter durchzuziehen.
Also zurück nach good ol`Germany und vernünftig werden. An die Zukunft denken usw.
Hab dann mein Studium geschmissen und hab in einem Musikverlag gearbeitet. War zwar nicht so prickelnd das Ganze, aber ich konnte zumindest einen Einblick in die Musikbranche gewinnen.
Als Gitarrist war ich in verschiedenen Bands und hab dann meine ersten Studioerfahrungen sammeln können. Das war mein Trigger! Kreativität und einen guten Klang verbinden war genau mein Ding. Problem war nur, daß in den Studios immer die Uhr tickte und das Ganze ziemlich teuer werden konnte. Mal für die Plattenfirma, mal für einen selbst. Ok, hab ich mir gedacht. Da muss es doch eine Möglichkeit geben, so etwas zuhause durchzuführen…
Während ich mir meinen Lebensunterhalt mit Live Engineering erarbeitete, legte ich mir meine erste DAW zu. Cubase mit Reason auf Windows XT. Mein Gott, hatte ich zu kämpfen bis die ganzen Sachen, die ich mir so vorgestellt habe auch tatsächlich so liefen wie ich es mir wünschte…
Mittlerweile hab ich mir mein Homestudio mit Logic Pro und 2 vernünftigen Abhören so eingerichtet, daß ich ohne Treibersuche und Systemabstürze bequem meine Songs daheim aufnehmen kann.
Zudem eine kleine Vertriebsstruktur mit einem Medienlabor, Videoschnitt, Webdesign… aufgebaut.
Kurzum, ein „Bedroom Producer“ eben.
Falls ihr Lust habt ein paar meiner Projekte bei Studio Pfütze kennenzulernen, würde ich mich freuen, wenn ihr mal durch die ganzen Projekte durchscrollt. Da ist bestimmt was dabei, was euch Spaß macht oder was man sich für die eigenen Producer Skills mitnehmen kann.
Ich wünsche euch viel Spaß dabei!